"Polizist Anton" sorgte für eine schöne Bescherung beim VKJ


​Schon seit mehr als einem Jahrzehnt sorgt das Team vom VKJ Ruhrgebiet e.V. dafür, dass zum Weihnachtsfest jedes in den 25 KiTas in Essen und Mülheim a.d. Ruhr betreute Kind einen Herzenswunsch zum Weihnachtsfest erfüllt bekommt. Diese Wünsche sind oft gar nicht so groß: Knete, ein Puzzle, ein Gesellschaftsspiel oder Märchenbuch - schon mit wenigen Euro kann man Kinderaugen zum Leuchten bringen.

Die Corona-Pandemie und die durch den Krieg in Europa verursachten Preisanstiege für Lebensmittel und Energie sorgten im Dezember dafür, dass viele Familien kaum noch finanzielle Mittel für Geschenke hatten. Mit vielen Sponsoren, die in ihren Geschäften die Wunschzettel ausgehangen haben und ihre Kunden die Wünsche erfüllen ließen oder in der Belegschaft Wunschzettel verteilten, konnten bereits viele der rund 2.000 Kinder und Jugendlichen aus den VKJ-Einrichtungen beschenkt werden. Eingesprungen ist aber auch der Verein Polizist Anton e.V., der 1.500 € spendete, von denen VKJ-Geschäftsführerin Vera Hopp die Wünsche erfüllen konnte, die nicht von den Weihnachtsbäumen gepflückt wurden. 

Bei einem Vorstandsmitglied des gemeinnützigen Vereins konnte sich Vera Hopp nun bedanken und überreichte Fotos von den Bescherungen und die VKJ-Spendenurkunde für dieses großartige Engagement. "Ohne Unterstützung könnten wir nicht so vielen Kindern helfen. Ich kann nur von Herzen DANKE 

Verein „Polizist Anton e.V.“ unterstützt das Projekt „Tiegelino“


​Polizeipräsident übergibt Kinderfahrräder und Übungsparcour für soziale Zwecke

 

„Tiegelino“. Das ist ein bunter Bauwagen der Caritas skf gGmbH (cse) auf einem Spielplatz in der Peterstr. im Essener Norden. 

Dort finden niedrigschwellige und vielfältige Bildungsangebote statt, von denen die Kinder und deren Familien aus dem Quartier profitieren.


Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der cse leisten an diesem Treffpunkt wertvolle soziale Arbeit in der nördlichen Innenstadt.

Polizeipräsident Frank Richter erkundigte sich in seiner Funktion als Vorsitzender von „Polizist Anton e.V.“, dem Verein für soziale Projekte der Polizei Essen, bei der Leitung der Einrichtung, wie unterstützt werden könne. Viele der Kinder, die sich regelmäßig am „Tiegelino“ treffen, können laut Sozialarbeiter Thomas Rüth nicht oder nur schlecht Fahrrad fahren. Also beschaffte „Polizist Anton e.V.“ über die Essener Verkehrswacht insgesamt zwei Kinderfahrräder, 10 Kinderhelme, sowie Materialien für einen Übungsparcour im Wert von insgesamt 1.000,-€. Kaum angekommen, wurde der Parcour aufgebaut und die Fahrräder durch die anwesenden Kinder intensiv getestet und für gut befunden. 


Für die ganz kleinen Besucher des „Tiegelino“ überreichte der Polizeipräsident noch eine Vielzahl von Polizei-Malbüchern. 

Thomas Rüth bedankte sich aufrichtig bei „Polizist Anton e.V.“ für die großzügige Spende.

Kaffee- und Teespende
Polizeipräsident Frank Richter besucht Bahnhofsmission


​Polizeipräsident Frank Richter besuchte am Mittwoch, den 11.05.2022 die Bahnhofsmission am Essener Hauptbahnhof. Als Vorsitzender des Vereins Polizist ANTON e.V., einem Verein für soziale Projekte der Polizei Essen, war dies bereits der zweite Termin zur Unterstützung der wichtigen Arbeit im Bahnhofsmilieu. Kaffee und Tee für die meist obdachlosen und suchtkranken Gäste der Bahnhofsmission werde dringend benötigt, weshalb der Verein gerne mit einer Spende in Höhe von 1.000,-€ unterstützt. So ließ Frank Richter es sich nicht nehmen, persönlich 240 Pakete Kaffee sowie mehrere Kartons Tee an Herrn Lauscher und seine überwiegend ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen zu übergeben. 



Diese bedankten sich aufrichtig beim Polizeipräsidenten. Der Bedarf an Warmgetränken ist somit durch die Spende wieder für eine ganze Weile gedeckt.

Weihnachtsspende für Kinderwünsche


Gerade in der Weihnachtszeit ist es besonders wichtig an jene zu denken, die auf Hilfe angewiesen sind. Daher war es Frank Richter, 1.Vorsitzender des Vereins Polizist ANTON e.V. am 16. Dezember 2021 eine besonders große Freude, den Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V. (VKJ) bei ihrer jährlichen Weihnachtsaktion „Wunschzettel“, zu unterstützen.

Häufig können die Familien die kleinen Herzenswünsche ihrer Kinder, die die KiTas des Vereins besuchen, nicht immer erfüllen. 

Der Betrag in Höhe von 500 Euro soll dabei helfen zumindest einen Teil des Wunschzettels der Kinder zu erfüllen. Überreicht wurde der symbolische Scheck im Beisein von unserem Maskottchen ANTON.
„Ich bin sehr glücklich darüber eine solche Einrichtung wie die „Kleine Hexe“ auf der Westbergstraße in Essen Schonnebeck, die sich liebevoll kümmert, gerade an Weihnachten finanziell unterstützen zu können“, so Frank Richter, der in leuchtende Kinderaugen blickte.


Polizist ANTON e.V. spendet 500 Euro an das Projekt „Tiegelino“


Am 3. Dezember 2021 nahm Thomas Rüth, Abteilungsleiter der Jugendhilfe cse, dankbar den symbolischen Spendenscheck von Frank Richter, 1.Vorsitzender des Vereins Polizist ANTON e.V., auf dem Spielplatz auf der Peterstraße im Essener Nordviertel entgegen.

 

„Es ist mir eine Herzensangelegenheit sozial benachteiligte Kinder zu unterstützen und der „Tiegelino“ ist ein tolles Projekt, das sich unmittelbar an Kinder richtet und ihnen hilft“, so Frank Richter bei der Übergabe. 

 

Die stolze Summe von 500 Euro kam bei einer Krimilesung, die im November unter strengen Hygienemaßnahmen im Polizeipräsidium stattfand, zusammen.

 

Der bunt bemalte Bauwagen steht seit 2018 auf dem Spielplatz Peterstraße im Nordviertel. Seitdem finden dort vielfältige Bildungsangebote statt, von denen Kinder und Familien aus dem Quartier profitieren. Der „Tiegelino“ hat auch im Winter – allerdings verkürzt – geöffnet: Mo, Mi, Fr: 12-17 Uhr; Di und Do: 12-15 Uhr.


 

Krimilesung 2021

Der 7. Struller & Jensen Krimi "Böse Falle"

Am vergangenen Samstag, 13.11.2021,  lud Polizeipräsident und 1. Vorsitzender von Polizist ANTON e.V. Frank Richter im kleinen Rahmen zur Krimilesung 2021 ein und konnte zu diesem Anlass wieder altbekannte Gesichter gewinnen: die Krimi-Cops Carsten Rösler, Klaus Stickelbroeck und Ingo Hoffmann.


In gemütlicher Atmosphäre lasen sie aus ihrem mittlerweile siebten Kriminalroman „Böse Falle“. Dabei war aber nicht nur für den literarischen Geschmack etwas dabei, sondern auch für den musikalischen. Denn während der Lesepausen kamen die Gäste in den Genuss musikalischer Klänge des Krimiensemble vom Landespolizeiorchester NRW.


In Kooperation mit dem Verein Anton e.V. wurden Spenden zugunsten des bunten Bauwagens „Tiegelino“ gesammelt, der als Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern im Essener Norden dient.

Auch wenn die Veranstaltung dieses Jahr nur für etwa 30 Gäste geöffnet werden konnte und weiterhin unter strengen Hygienemaßnahmen stattfand,  waren alle Anwesenden froh bei einem Glas Rotwein oder einer Cola ein Stück Normalität genießen zu können. 

Musikalischer Saisonabschluss


Am Sonntag, 26.09.20212, fand im Grugapark der musikalische Saisonabschluss 2021, unter der Schirmherrschaft von Polizeipräsident Frank Richter statt.
Das Landespolizeiorchester führte durch bekannte Musikstücke der Musical- und Filmgeschichte.

Unterstützt wurde das LPO durch Oliver Schmitt, unseren Aachener Kollegen. Bei spätsommerlichen Temperaturen war der Musikpavillion der Gruga gut besucht. Das Behördenmaskottchen Anton verteilte Luftballons und Buntstifte an die Kinder, während die Erwachsenen das Konzert genossen.

Ein stimmungsvoller Sonntag, der einen gebührenden Saisonabschluss bot.

Abschlusskonzert in der Gruga am 26.09.2021



Das Landespolizeiorchester NRW und der Solist Oliver Schmitt präsentieren die Highlights der Filmmusik und Ohrwürmer wie „New York, New York“, „One Moment in Time“ oder „I wanna be like you“.

 

Plüschfigur Anton für die Polizei Essen und
Mülheim an der Ruhr
 


Polizeipräsident Frank Richter übergab am Mittwoch, 5. Mai 2021, an die Verkehrsunfallprävention/ Opferschutz des Polizeipräsidiums Essen 50 kuschelige Polizisten.

Insbesondere der Verkehrsopferschutz hat immer wieder engen Kontakt zu kleinen Kindern, die sich in Ausnahmesituationen befinden. Teilweise haben sie mit ansehen müssen, wie sich Mama oder Papa bei einem Autounfall verletzt haben, teilweise wurden sie selbst bei einem Verkehrsunfall verletzt. Gespräche mit diesen Kindern gestalten sich  manches Mal sehr schwierig. Florence Buttler und Stephan Boscheinen, die Verkehrsopferschützer des Polizeipräsidiums Essen, wissen um die positive Ausstrahlung der kuscheligen Helfer.

„Wir freuen uns, dass Polizist Anton uns in Zukunft helfen wird, Zugang zu den teilweise traumatisierten Kindern zu finden“ sind sich Frau Buttler und Herr Boscheinen sicher. 

Polizist ANTON e.V. unterstützt mit 50 kleinen Helfern die Bahnhofsmission!

 

Frank Richter, Vorsitzender des Vereins Polizist ANTON e.V. übergab am Mittwoch (12.05.2021) 50 kleine Helfer an die Bahnhofsmission. „Die Bahnhofsmission erfüllt eine wichtige Aufgabe für die Stadt und die Gesellschaft und ist für viele Menschen in Krisensituationen erste Anlaufstelle“, so Richter. Vor allem für die jüngsten Besucher der Mission möchte der Verein Polizist ANTON e.V. mit dem kleinen Polizisten über beunruhigende Situationen hinweghelfen.

Sandra Dausend, Leiterin der Bahnhofsmission in Essen und die Vertreter der Mission, Volker Schöler (Diakonie) und Tanja Rutkowski (Caritas) freuten sich riesig über die neuen „Kollegen“ und nahmen die kleinen „Helfer“ dankend an. „Gerade bei sensiblen Beratungsgesprächen ist es schön, wenn wir mit ‚Anton‘ ein positives Signal setzen können.“ Auch bei „kids on tour“ wird der uniformierte Kuschel-Helfer ein verlässlicher Begleiter sein. „Er kann sicher den Abschied von einem Elternteil am Bahnhof erleichtern“, so Dausend.